Die Moorgemeinschaft ///
Inseln sinnvollen Handelns
Die ersten Siedler nannten die Region dooves Moor – das taube Moor – da nicht viel auf ihm Wuchs. Der Begriff „dooves“ entwickelte sich zu „Teufel“ und so entstand der heutige Name Teufelsmoor. Die Pioniere zogen Gräben und entwässerten das Land, machten es urbar und bauten die Moordörfer auf. Diese niedersächsische Landschaft nördlich von Bremen, zwischen Oste und Hamme, ist durch die Landwirtschaft geprägt. Heute sind wieder Pioniere im Teufelsmoor zu finden. Verstreut liegen einige Inseln des sinnvollen Handelns in dem torfigen Land. Hier wird gemeinschaftlich gearbeitet oder im Alleingang das Beste gegeben.
In Worpswede, einer dieser Inseln im Teufelsmoorgebiet, arbeitet die AG MEDIENFELD daran Menschen zusammenzuführen und das Netzwerk Nachhaltig im Teufelsmoor aufzubauen und stetig zu erweitern. Unsere Aktionen, Filmabende, Vorträge und Diskussionen zum Thema Nachhaltigkeit bieten Platz zum regen Austausch und die Möglichkeit Gleichgesinnte zu treffen. Sie gehören dazu? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht!
